Hallöchen Ihr Lieben! Als ich mich letzten Sonntag mit Nancy spontan (jaaaa wir Ulmer sind immer seeehr spontan!) zum Frühstücken verabredet habe, konnten wir seit langem mal wieder ausgiebig schwätzen und tratschen (im hochdeutschen betitelt man dies ja als reden oder sprechen =) )
Sie ist gerade in einer Situation die wir unter uns Bloggern "offline" nennen... Und da sie nun also offline ist, blogge ich heute ersatzweise für Euch hier auf Samt & Sahne...
Ihr fragt euch nun sicher wer ich bin?
Ich heiße Daniel und blogge auf "PrinzLeinad.de". Hauptsächlich dreht sich bei mir alles darum etwas auf den Herd zu stellen, in den Backofen zu schieben und auf Tellern zu servieren. Manchmal wird auch ein wenig über den Tellerrand gebloggt. Aber Ihr fragt Euch nun auch sicherlich... was ich denn der "offline-Nancy" mitgebracht habe?
Hier steht für Euch also in seiner vollsten Pracht ein herrlicher Windbeutelturm. Wie wäre es denn mal solch ein Türmchen z.H. nachzumachen? Eins kann ich Euch sagen... damit seit Ihr auf alle Fälle der Hit auf jeder Party =) vielleicht nicht Ihr... Aber Euer Turm auf jeden Fall =)
Lasst es euch schmecken.... =) Und verzeiht Nancy ihre Abwesenheit... ich weiß es ist hart.... für Sie ist es aber mindestens genauso hart =) Fühlt euch gedrückt Ihr Lieben... ich freu mich auch wenn Ihr mal bei mir vorbeischneit =)
Prinz Leinad´s
WINDBEUTELTURM
WINDBEUTELTURM
Zutaten für die Windbeutel:
1/4 Liter Wasser
45 g Butter
Prise Salz
150 g Mehl
1 TL Backpulver
45 g Butter
Prise Salz
150 g Mehl
1 TL Backpulver
3 Eier
Zubereitung:
- Wasser mit der Butter und dem Salz erhitzen. Das Mehl ein sieben und mit einem Kochlöffel verrühren bis ein Klumpen entsteht.
- Die Masse abbrennen. Das Heißt den Teig immer wieder hin und her
bewegen bis sich eine weiße Schicht am Topf abgesetzt hat und der Teig
leicht glänzt.
- Ein bisschen auskühlen lassen. In die Küchenmaschine geben und
mit den Rührbesen die Eier einzeln unterrühren. Das Backpulver mit dazugeben.
- Die Masse in einen Spritzbeutel und kleine Häufchen (ca. 4cm Durchmesser) aufs Backblech spritzen. Danach müssen die Windbeutel bei 150 °C in den Ofen. Die Ersten 20 Minuten darf der Backofen auf gar keinen Fall geöffnet werden. Sonst fallen die Windbeutel in sich zusammen. Insgesamt müssen sie ca. 45 Min backen. Abhängig von ihrer Größe.
und sonst so:
Nach dem die Windbeutel ausgekühlt sind schlage ich ca. 250 g Sahne mit
etwas Vanillezucker und fülle die Windbeutel mit einer Fülltülle mit
der Sahne. Achtung vorsichtig reinspritzen. Nicht dass der arme kleine
Windbeutel in die Luft geht =)
Nun bereite ich das Karamell vor, welches zum Zusammenkleben benötigt
wird. 150 g Zucker und 2 cl Wasser in einen Topf geben. Solange rühren
bis der Zucker karamellisiert ist und eine schöne hellbraune Farbe hat.
Nun muss alles ziemlich zügig gehen. Den Windbeutel ins Karamell eintauchen und nun nach und nach zu einem Turm zusammen kleben.
.......BOAH wie genial was für ein toller Turm aus zauberhaften Windbeuteln, genial und was für ein toller Blog und ein Mann verbirgt sich dahinter!
AntwortenLöschenChapeau!!
Alles Liebe vom Reserl
Uiuiui Danke für soviel Lob =)
Löschen